1) Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung und Verantwortlicher

1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir dich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Identifizierung deiner Person ermöglichen, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Aesthetic Plus
Inhaberin: Sarah Drabek
Laarstraße 14
58636 Iserlohn
Telefon: 01708100723
E-Mail: info@aesthetic-plus.de

Die verantwortliche Person entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

1.2 Sicherheitsmaßnahmen: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Zeichenfolge „https://“ sowie an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile deines Browsers.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles

Wenn du unsere Website besuchst, übermittelt dein Browser automatisch bestimmte Daten an unseren Server. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen:
• Besuchte Seite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Übertragene Datenmenge
• Quelle/Verweis, von dem du auf unsere Seite gelangt bist
• Verwendeter Browser und Betriebssystem
• IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Diese Daten werden zur technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherheit des Systems verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht, außer es gibt konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung.

3) Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um den Besuch nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.

3.1 Arten von Cookies:
• Sitzungs-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
• Permanente Cookies: Bleiben für eine festgelegte Dauer gespeichert und helfen uns, dich bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.
• Drittanbieter-Cookies: Diese können von Partnerunternehmen gesetzt werden (z. B. für Webanalysen oder Werbung).

Falls Cookies personenbezogene Daten enthalten, basiert die Verarbeitung entweder auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer optimierten Website).

3.2 Cookie-Einstellungen verwalten

Du kannst in den Browser-Einstellungen festlegen, ob Cookies gespeichert oder blockiert werden. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Browser:
• Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz > Cookies
• Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit
• Safari: Einstellungen > Datenschutz

Bitte beachte, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 Kontaktformular & E-Mail-Anfragen

Wenn du uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, speichern wir die von dir angegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage.
• Erhobene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt
• Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage in direktem Zusammenhang mit einem Vertrag steht.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es um allgemeine Anfragen geht.
• Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.2 Kontakt über WhatsApp Business

Wenn du uns über WhatsApp Business kontaktierst, speichern wir die mit deiner Anfrage verbundenen Daten. Dabei nutzt WhatsApp die Infrastruktur von Meta Platforms Inc. (USA), wodurch personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

5) Webanalyse & Online-Marketing

5.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, ein Webanalysetool der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren.
• Erhobene Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Typ, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner erforderlich)
• Datenübertragung: In einige Fälle können Daten in die USA übertragen werden.

Du kannst Google Analytics jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool deaktivieren oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung nutzen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6) Rechte der betroffenen Personen

Dir stehen folgende Rechte gemäß der DSGVO zu:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Informationen über gespeicherte Daten
• Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) – Korrektur falscher Daten
• Löschrecht (Art. 17 DSGVO) – Recht auf Vergessenwerden
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – z. B. gegen Direktwerbung

Möchtest du von diesen Rechten Gebrauch machen, kontaktiere uns bitte per E-Mail unter [Deine E-Mail-Adresse].

7) Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8) Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Version findest du stets auf dieser Seite.

Letzte Aktualisierung: 06.03.2025